... Schafwolle mit der Handspindel. Die Spindel habe ich gegen Sockenstricken ertauscht. Wenn man den Bogen raus hat, macht das Spinnen echt Spaß! So langsam erinnert das Ergebnis auch an einen richtigen Faden - perfektes Bouclé-Garn, jedenfalls beinahe ;-)
Mal im Ernst: zu Anfang war mein "Gespinst" ein ziemlich dicker ungleichmäßiger Faden, inzwischen ist er relativ gleichmäßig und deutlich dünner. Auch das Ansetzen mit neuer Wolle gelingt mir immer besser. Vielleicht schaffe ich es bis zum Dorffest so zu spinnen, dass mir die Spindel gar nicht mehr runterfällt ;-) ....macht sich beim Vorführen einfach besser, denke ich. Fotos zeige ich Euch auch bald, aber jetzt darf ich erst mal Abendessen machen ;-)
Posts mit dem Label spinnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label spinnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 23. April 2014
Montag, 14. April 2014
Laufende Projekte
Seit einiger Zeit bin ich in einem Tauschforum (für selbstgemachte Sachen) angemeldet. Das ist eine total spannende Sache.
Mein erster Tausch war/ist bereits ein "Großprojekt": ich stricke eine Pullover, dafür habe ich kulinarische Köstlichkeiten bekommen: Rauchfleisch, Wurst und Gulasch vom Bergschaf, Obstbrand und verschiedene Liköre zum Probieren. Fantastisch, wenn man die Bezahlung schon vor der Arbeit bekommt ;-) Aber keine Sorge, Ulrike, ich bin auch fleißig am Stricken...
Der zweite Tausch läuft auch schon: für Wolle im Kammzug (naturfarben und selbergefärbt) und zwei Handspindeln stricke ich ein Paar Socken. Handgefärbte Sockenwolle war mit im Paket, ich zahe also "nur" mit meiner Arbeit. Ein wirklich großzügiger Tausch, da werde ich mir noch eine kleinne Überraschung einfallen lassen...
Für den dritten Tausch verhandele ich noch....
Jetzt ist natürlich "Spinnen lernen" angesagt. So zwei bis drei Meter habe ich wohl schon geponnen: perfektes Bouclè-Garn, von Stärke 2 bis 5 oder 6 ;-)
Ende Juni findet hier ein Dorffest statt, an dem ich vermutlich teilnehmen werde. Mal sehen, was ich da genau machen werde... filzen, färben,spinnen...
Mein erster Tausch war/ist bereits ein "Großprojekt": ich stricke eine Pullover, dafür habe ich kulinarische Köstlichkeiten bekommen: Rauchfleisch, Wurst und Gulasch vom Bergschaf, Obstbrand und verschiedene Liköre zum Probieren. Fantastisch, wenn man die Bezahlung schon vor der Arbeit bekommt ;-) Aber keine Sorge, Ulrike, ich bin auch fleißig am Stricken...
Der zweite Tausch läuft auch schon: für Wolle im Kammzug (naturfarben und selbergefärbt) und zwei Handspindeln stricke ich ein Paar Socken. Handgefärbte Sockenwolle war mit im Paket, ich zahe also "nur" mit meiner Arbeit. Ein wirklich großzügiger Tausch, da werde ich mir noch eine kleinne Überraschung einfallen lassen...
Für den dritten Tausch verhandele ich noch....
Jetzt ist natürlich "Spinnen lernen" angesagt. So zwei bis drei Meter habe ich wohl schon geponnen: perfektes Bouclè-Garn, von Stärke 2 bis 5 oder 6 ;-)
Ende Juni findet hier ein Dorffest statt, an dem ich vermutlich teilnehmen werde. Mal sehen, was ich da genau machen werde... filzen, färben,spinnen...
Abonnieren
Posts (Atom)