Die passenden Ohrringe für mein gestricktes Flecht-Armband sind fertig, der Kettenanhänger hat auch nicht lange auf sich warten lassen:
Ich habe das ganze Set aus relativ weicher Wolle gestrickt. Das sieht zwar gut aus. Aber ich schätze es wird alltagstauglicher, wenn man dafür mercesierte Baumwolle verwendet. Dadurch wird es allerdings auch fester. Über die Vor- und Nachteile muss jeder für sich entscheiden.
Posts mit dem Label Kettenanhänger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kettenanhänger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 22. Juni 2013
Mittwoch, 3. April 2013
Donut als Kettenanhänger
Für meine Schwägerin habe ich einen Donut als Kettenanhänger gehäkelt. Damit die Kette auch wirklich "hängt", braucht sie ein bißchen Gewicht. Darum habe ich etwas Granulat eingefüllt.
Zum Häkeln habe ich Filet-Häkelgarn in Stärke 20 verwendet. Das macht ziemlich viel Arbeit, gibt aber ein schön feines Maschenbild. Rechts oben im Bild ist eine gehäkelte Schlaufe zu erkennen. Hier wird die Kette oder ein Lederband durchgezogen. Passende Ohrringe lassen sich mit Garnstärke 20 ebenfalls arbeiten. Groberes Garn wäre nicht so gut geeignet.
Zum Häkeln habe ich Filet-Häkelgarn in Stärke 20 verwendet. Das macht ziemlich viel Arbeit, gibt aber ein schön feines Maschenbild. Rechts oben im Bild ist eine gehäkelte Schlaufe zu erkennen. Hier wird die Kette oder ein Lederband durchgezogen. Passende Ohrringe lassen sich mit Garnstärke 20 ebenfalls arbeiten. Groberes Garn wäre nicht so gut geeignet.
Abonnieren
Posts (Atom)