Posts mit dem Label Häkelfrüchte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Häkelfrüchte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. August 2013

Weil es so viel Spaß macht...

... habe ich noch ein paar Ohrringe gehäkelt:



Nun bin ich nach herbstlichen Ohrringen gefragt worden - Fledermäuse, Kürbisse, Hexen. Ich bin schon am kreieren. Mal sehn, wann ich sie zeigen kann ;-)

Dienstag, 30. Juli 2013

Neue Ohrhänger

Zwar habe ich jetzt einige Tage lang nichts geschrieben, aber das heißt nicht, dass ich nichts getan habe ;-) Obwohl häkeln und stricken bei der Hitze in der letzten Woche nicht ganz so viel Spaß macht, wie in der kälteren Jahreszeit.

Ein Schmuck-Set mit gehäkelten Ananas ist fertig geworden und hat auch schon den Besitzer gewechselt:

Schmuck-Set "Ananas", gehäkelt

Die Arbeit ist ganz schön fummelig. Darum habe dann erst einmal Ohrhänger mit Apfelsinen gehäkelt, die sind ein bisschen einfacher:

Ohrhänger "Apfelsine", gehäkelt

Inzwischen arbeite ich die Ananas noch einmal nach, um sie in meinen Shop setzen zu können.

Die Ohrhänger habe ich mit Filethäkelgarn der Stärke 20 gehäkelt, für den Kettenanhänger habe ich Garnstärke 10 verwendet.

Dienstag, 11. Juni 2013

Gehäkeltes für die Puppenküche

Meine Neffen haben in ihrer Puppenküche beziehungsweise für ihren Kaufmannsladen einige gehäkelte "Schmuckstücke" nach meinen Entwürfen. Dazu gehören Pommes frites mit Bratwurst ebenso wie Spiegeleier und Obst. Leider habe ich nicht gleich Anleitungen dafür geschrieben, sondern "einfach nur so" gehäklet. Das hole ich jetzt nach.

Begonnen habe ich mit den einfachen Dingen: Nudeln in verschiedenen Formen, Pommes frites, Bratkartoffeln und Zwiebelringen. Jetzt sind Würstchen dran: Bockwurst, Cocktailwürstchen, Bratwurst, Salami.

Je länger ich an meinen Kreationen arbeite, desto mehr Ideen bekomme ich. Mal sehen, wie viele "Gerichte" am Ende dabei herauskommen. Dann werde ich alles fotografieren und Euch zeigen. Versprochen!

Samstag, 9. Februar 2013

Freche Früchte 2

Ich habe die Erdbeeren ein bißchen überarbeitet und die Form leicht verändert. So sehen sie echter aus, finde ich.


Die Himbeeren sind auch fertig gworden. Mal sehen, welche Ohrringe meine Nichte sich morgen aussucht.


Für Anfänger ist das Häkeln mit Filethäkelgarn und dünnen Nadeln nicht unbedingt geeignet.


Montag, 4. Februar 2013

Freche Früchte

Da meine Erdbeer-Ohrhänger in meinem Bekanntenkreis so gut ankommen, häkele ich weiter Früchte. Die Kirschen sind schon fertig:






Jetzt sind Himbeeren dran. Dann kommen Birnen, Bananen.... Habt Ihr vielleicht noch eine Idee?

Wie bei den Erdbeeren auch, arbeite ich mit Filet-Häkelgarn. Übrigens gibt es die Erdbeeren und Kirschen jetzt in meinem Dawanda-Shop.

Montag, 28. Januar 2013

Erdbeere

Passend zu den Erdbeer-Ohrringen habe ich für meine Schwägerin einen Kettenanhänger entworfen. Innen ist ein kleines Glöckchen, so dass die Kette leise bimmelt. Ich habe das gleiche Garn verwendet, wie bei den Ohrhängern.


Ein kleiner Hinweis zur Garnstärke: Ich habe wieder das Häkelgarn Manuela in Stärke 5 verwendet. Es gibt dieses Garn auch von anderen Firmen und in verschiedenen Stärken (z.B. Stärke 10 oder 20). Anfangs haben mich die Bezeichnungen verwirrt, aber es ist eigentlich ganz einfach: Je größer die Zahl, desto dünner ist das Garn.

Dienstag, 22. Januar 2013

Erdbeer-Ohrhänger


Meine Schwägerin kam neulich zu mir und fragte, ob ich ihr nicht Erdbeer-Ohrringe häkeln könnte. Eine Anleitung hatte sie dabei. Die Ohrringe sahen eigentlich auch nicht schlecht aus, aber mir waren sie etwas zu grob gehäkelt. Also habe ich eine eigene Erdbeere entworfen. Diese habe ich dann mit relativ feinem Häkelgarn (Manuela, Stärke 5) gehäkelt.

Wer sich nicht zutraut, eigene Entwürfe zu erarbeiten, kann trotzdem zum Ziel kommen:
  • Garnstärke verändern: Ist das "Endprodukt" zu groß, nimmt man ein feineres Garn und eine geringere Nadelstärke. So kann man leicht Miniaturen herstellen, wenn man nur eine Anleitung für "normale" Größe hat.
  • Sind nur winzige Anpassungen nötig, nehme ich einfach nur eine dünnere Häkelnadel.
  • Maschen- und Rundenzahl verringern: Oft reicht es aus, die letzte Zunahme wegzulassen und gleichzeitig eine oder zwei Runden weniger zu häkeln.
In diesem Buch sind zahlreiche Anleitungen für niedliche Miniaturen.